kraken
Über uns
Mit der Gründung der Kraken Innovations GmbH am 19. Februar 2021 wurde der Startschuss für die Weiterentwicklung des bereits patentierten Koaxialgetriebes und somit der Reformierung von bestehenden Antriebssystemen gelegt. Ziel ist die Symbiose aus Hardware und Software für eine vernetzte Industrie.
Mitarbeiter:innen
Seit Sommer 2021 ist das Team im Unternehmen angestellt und forciert innerhalb der innovationsgetriebenen, offenen Kultur die Entwicklung.
Partnerschaften
Für die Realisierung der Technologie werden gemeinsam mit bestehenden sowie neuen Partnern Projekte, Analysen und Tests durchgeführt.

MEILENSTEINE

Wie geht es weiter?
Der aktuelle technische Fokus liegt auf der Integration von Sensoren in das patentierte Getriebe. Es wird ein ganzheitliches Antriebsmodul inklusive Aspekten wie Predictive Maintenance, Machine Learning, Kommunikationsschnittstellen etc. entwickelt. Daneben steht die Schaffung einer Unternehmensinfrastruktur und eines relevanten Partner-Netzwerks in den kommenden Monaten im Vordergrund.
Onboarding Investor – Nanotec
Zu Beginn des Jahres konnte ein entscheidender Meilenstein erreicht werden – das Onboarding eines Investors. Die Nanotec Electronic GmbH & Co. KG, ein deutsches Unternehmen spezialisiert auf die Herstellung von hochwertigen Motoren und Steuerungen, beteiligt sich nicht nur als Gesellschafter, sondern unterstützt auch mit Branchenwissen im Bereich Antriebslösungen.
FFG Basisprogramm
Für die Entwicklung des integrierten Senorkonzepts und der Implementierung einer Predictive Maintenance Lösung starten wir zusammen mit unseren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft das Projekt “Smart Gear”, welches von der FFG im Rahmen der Basisprogramm-Förderung (FFG-Nr.: FO999890970) unterstützt wird.
Microsoft for Startups Programm
Mit Ende 2021 wurde die Kraken Innovations GmbH in das Microsoft for Startups Programm aufgenommen. Dieses stellt wertvolle Cloud-Ressourcen bereit und ermöglicht einen schnelleren Zugang zu potenziellen Kunden.
Patentanmeldung Nr. 3 – Koaxialgetriebe
Mit der Patentanmeldung “Koaxialgetriebe” mit Priorität 16.11.2021 wurde ein neues Funktionsprinzip zur Kinematikumsetzung des Getriebes bei der WIPO angesucht.
Erste Finanzierungsrunde
Mit dem halbjährigen Bestehen der Kraken Innovations GmbH starteten im Oktober 2021 die ersten Gespräche mit potenziellen Investoren. Ziel war die Sicherung des hohen Investitionsbedarfs im Bereich F&E.
Schutz der Marke
Die Marke “Kraken Innovations” wurde im Juni 2021 als Unions-Wortbildmarke in der Europäischen Union angemeldet. Die offizielle Erteilung der Marke erfolgte im September 2021.
Übernahme der Patente ins Geistige Eigentum
Beide Erfindungen (“Koaxialgetriebe” und „Getriebemotor”) wurden gemeinsam mit der TU Graz entwickelt und patentiert. Die erteilten Patente sowie weitere Patent-Anmeldungen wurden im August 2021 übernommen. Alle zukünftigen IPs der laufenden Kooperation werden direkt von der Kraken Innovations GmbH angemeldet.
Gewerbeanmeldung
Die Kraken Innovations GmbH ist Mitglied der Wirtschaftskammer Steiermark im Gewerbe Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik.
SFG & FFG Förderungen
Als eines von fünf Start-ups erhielt die Kraken Innovations GmbH im Mai 2021 die Zusage für die Start!Klar Plus Förderung der SFG. Diese diente der Finanzierung erster unternehmerischer Tätigkeiten. Zudem erfolgte am 21.05.2021 die Zusicherung des FFG Patent.Scheck zur Förderung weiterer Patentanmeldungen der Getriebeinnovation.
Gründung
Am 19. Februar 2021 wurde die Kraken Innovations GmbH mit Sitz in Graz von Philipp Eisele, Michael Michelitsch und Daniel Fürhapter gegründet. Damit wurde der offizielle Startschuss für eine starke Zukunft im Bereich der intelligenten Antriebstechnik gegeben.
Inkubation Science Park Graz
Durch die Teilnahme an der Science Park Academy wurde das Geschäftsmodell näher definiert. Dies mündete Ende 2020, aufgrund einer überzeugenden Präsentation, in der Inkubation durch den Science Park Graz. Seither unterstützen dessen Mitarbeiter:innen mit ihrer vielseitigen Expertise beim Unternehmensaufbau.
Patentanmeldung Nr. 2 – Getriebemotor
Mit der Patentanmeldung “Getriebemotor” mit Priorität 28.07.2020 wurde die Integration eines Elektromotors in die Getriebestruktur beim Österreichischen Patentamt registriert.
AWS Förderung
Mit dem Projekt “Smart Gear“, das zunächst aus Mitteln des Institutes für Fertigungstechnik (TU Graz) und in weiterer Folge durch die AWS Förderung „Große Prototypen-Förderung“ finanziert wurde, konnte bereits im Vorfeld der Gründung ein Stand der Technik erarbeitet werden.
Patentanmeldung Nr. 1 – Koaxialgetriebe
Das neuartige Getriebekonzept mit Kolben als Übertragungselemente wurde am 26.7.2019 (Prioritätstag) beim Österreichischen Patentamt zum Patent angemeldet.
1. Platz Gründungsgarage Vol.XII
Mit Unterstützung der Gründungsgarage, dem akademischen Startup-Accelerator der TU Graz, wurde gemeinsam mit Mentoren ein Geschäftsmodell entwickelt, das im finalen Pitch die gesamte Jury überzeugen konnte und zum Sieger der Volume XII 2019 gekürt wurde.
Die Idee zum Getriebekonzept
Ins Leben gerufen wurde Idee zu einem neuartigen, innovativen Getriebe, dem “Smart Gear” von Michael Michelitsch und Philipp Eisele im Zuge ihres Masterstudiums an der TU Graz. Die anfänglichen Überlegungen wurden zügig in eine konkrete Vision umgewandelt.