Innovationen gestalten die Zukunft
weniger Zahnräder, mehr Möglichkeiten
Das patentierten Getriebekonzept kommt ohne Zahnräder für die Leistungsübertragung aus. Der damit freiwerdende Raum im Inneren des Getriebes wird für die Integration von Microcontroller und Sensorik genutzt. Dadurch lassen sich präzise Aussagen über den aktuellen Zustand sowie Vorhersagen für künftiges Verhalten treffen.
INTELLIGENTES GETRIEBE
Das innovative Profil von Zahn und Gegenzahn ermöglicht eine flächige Kraftübertragung. Die dadurch übertragbaren Kräfte sind um ein Vielfaches höher als es bei traditioneller Linienberührung von klassischen Zahnrädern der Fall ist. Die Integration von Sensoren macht aus dem bisher lediglich als mechanisches Bauteil genutzten Zahn eine smarte Einheit. Die aktuelle Entwicklung einer Software hat zum Ziel, eine Überwachung des Zustandes zuzulassen und Ausfälle vorherzusehen.
hohe Übersetzung
Dank des innovativen Getriebekonzepts ist eine signifikante Erhöhung des Übersetzungsverhältnisses im Vergleich zu bestehenden koaxialen Getriebelösungen möglich. Durch die gleichzeitige flächige Kraftübertragung lassen sich hohe Drehmomente spielfrei übertragen. Somit kann eine geringere Leistungsgröße realisiert und künftige Anwendungen entweder kleiner oder stärker ausgeführt werden.
smarte Sensorik
Die integrierte Sensorik im Inneren des Getriebes kann den aktuellen Zustand auf Grund des integrierten Controllers erfassen und mittels Feldbus direkt an die kundenspezifische Steuerung weiterleiten. Für die on-premise Lösung wird eine App zur Datenauswertung und Vorhersage innerhalb der Anwendungssteuerung des Kunden angeboten. Für Remote Anwendungen werden die Daten in der Cloud bereitgestellt.